Heute konnten wir beim Kunden erfolgreich einen neuen Kleiderschrank im Schlafzimmer aufbauen. Der Kunde hatte sich einen modernen, geräumigen Schrank mit Schiebetüren ausgesucht, der in Einzelteilen geliefert wurde. Dank guter Vorbereitung und präziser Arbeit verlief die Montage reibungslos.
1. Vorbereitung und Arbeitsplatzorganisation
Zunächst besprachen wir mit dem Kunden den gewünschten Standort des Kleiderschranks und klärten, ob genügend Platz für die Montage vorhanden war. Danach legten wir alle Bauteile und das benötigte Werkzeug bereit. Um den Boden zu schützen, breiteten wir eine Unterlage aus.
2. Kontrolle der Einzelteile und Werkzeuge
Bevor wir mit dem Aufbau begannen, überprüften wir, ob alle benötigten Teile vorhanden waren. Dazu zählten:
- Schrankseiten, Rückwand, Böden und Türen
- Schrauben, Scharniere, Dübel und Befestigungsmaterial
- Werkzeug wie Akkuschrauber, Wasserwaage, Inbusschlüssel und Schraubenzieher
So stellten wir sicher, dass keine Teile fehlten und ein reibungsloser Aufbau möglich war.
3. Montage des Schrankkorpus
Zunächst setzten wir den Grundrahmen des Schranks zusammen:
- Die Seitenteile wurden mit dem Boden und der oberen Platte verbunden.
- Anschließend befestigten wir die Mittelwände und Zwischenböden.
- Alle Verbindungen wurden mit Schrauben und Dübeln gesichert.
Mit einer Wasserwaage überprüften wir, ob der Schrank gerade ausgerichtet war.
4. Anbringen der Rückwand
Nachdem der Korpus stand, befestigten wir die Rückwand mit Nägeln oder Schrauben. Dies gab dem Schrank zusätzliche Stabilität.
5. Montage der Türen und Schubladen
Je nach Schrankmodell montierten wir entweder normale Schranktüren mit Scharnieren oder Schiebetüren mit Schienen. Dabei achteten wir auf die exakte Ausrichtung, damit die Türen später problemlos schlossen. Falls Schubladen vorgesehen waren, setzten wir diese ebenfalls ein.
6. Feinjustierung und Stabilisierung
Zum Abschluss nahmen wir letzte Justierungen vor:
- Wir überprüften, ob die Türen leichtgängig waren.
- Falls nötig, justierten wir Scharniere oder Schiebetürmechanismen nach.
- Mit einer Wasserwaage kontrollierten wir erneut die Ausrichtung des Schranks.
Für zusätzliche Sicherheit verschraubten wir den Schrank mit der Wand, falls dies nötig oder gewünscht war.
7. Abschluss und Kundenabnahme
Zum Schluss reinigten wir den Arbeitsplatz und erklärten dem Kunden die wichtigsten Funktionen, etwa die richtige Pflege der Schienen oder Scharniere. Der Kunde war sehr zufrieden mit dem Ergebnis und konnte seinen neuen Schrank sofort nutzen.
Fazit
Dank sorgfältiger Planung und präziser Arbeit gelang es uns, den Kleiderschrank stabil und passgenau aufzubauen. Durch das strukturierte Vorgehen konnten wir Zeit sparen und ein einwandfreies Endergebnis erzielen. Ein erfolgreicher Auftrag mit einem zufriedenen Kunden!