Blogbeiträge

Verstopfung an der Küchenspüle

Verstopfung an der Küchenspüle

Heute konnten wir bei einem Kunden eine hartnäckige Verstopfung in der Küchenspüle erfolgreich beseitigen. Im Folgenden schildern wir den Ablauf und die Arbeitsschritte, die wir durchgeführt haben, um das Problem zu lösen.

 

1. Aufnahme des Problems und Analyse:

Nach der Ankunft beim Kunden hörten wir uns die Schilderung des Problems an. Die Spüle war verstopft, das Wasser lief nicht mehr ab, und der Kunde hatte bereits erfolglos versucht, mit herkömmlichen Hausmitteln Abhilfe zu schaffen. 

Wir begutachteten die Situation vor Ort und stellten fest, dass das Wasser bereits im Spülbecken stand. Eine erste Prüfung der Abflussleitungen ließ auf eine tieferliegende Verstopfung schließen, die durch Fettablagerungen und Essensreste verursacht worden war.

 

2. Vorbereitung der Arbeiten:

Zunächst bereiteten wir den Arbeitsbereich vor:

  • Wir schützten den Küchenboden mit Abdeckfolie, um mögliche Verschmutzungen zu vermeiden.
  • Die Arbeitsutensilien, darunter eine Rohrreinigungsspirale, ein Pümpel, sowie eine kleine Kamera zur Abflussinspektion, wurden bereitgestellt.
  • Sicherheitshandschuhe und Werkzeuge wurden angelegt, um hygienisch und effizient arbeiten zu können.

 

3. Manuelle Reinigung des Abflusses:

Im ersten Schritt versuchten wir, die Verstopfung mechanisch zu lösen:

  • Pümpel-Einsatz: Durch kräftiges Pumpen mit dem Pümpel konnten wir erste Ablagerungen lockern.
  • Demontage des Siphons: Anschließend demontierten wir den Siphon unter der Spüle, um sicherzustellen, dass er frei von Blockaden war. Dabei entfernten wir einige größere Speisereste.

 

4. Einsatz der Rohrreinigungsspirale:

Da die Verstopfung tiefer im Rohrsystem lag, setzten wir eine professionelle Rohrreinigungsspirale ein:

  • Die Spirale wurde vorsichtig in das Rohr eingeführt und mit Drehbewegungen weiter vorgeschoben.
  • Nach wenigen Minuten spürten wir einen Widerstand, der auf die Verstopfung hinwies. Mit Geduld und gezielten Bewegungen konnten wir die Ablagerungen lösen und nach außen befördern.

 

5. Spülen und Überprüfen des Abflusses:

Nach der mechanischen Reinigung spülten wir den Abfluss gründlich mit heißem Wasser, um eventuelle Rückstände zu entfernen. Zusätzlich führten wir eine Kamera-Inspektion durch, um sicherzustellen, dass das Rohrsystem vollständig frei war.

 

6. Reinigung und Abschlussarbeiten:

Nachdem die Verstopfung behoben war:

  • Setzten wir den Siphon wieder ein und überprüften die Dichtigkeit der Verbindungen.
  • Säuberten wir den Arbeitsbereich gründlich, sodass die Küche in sauberem Zustand hinterlassen wurde.

 

Ergebnis und Kundenfeedback:

Nach Abschluss der Arbeiten lief das Wasser wieder problemlos ab, und der Kunde war äußerst zufrieden mit unserer Arbeit. Wir gaben dem Kunden außerdem Tipps, wie er zukünftigen Verstopfungen vorbeugen kann, z. B. durch:

  • Regelmäßiges Spülen mit heißem Wasser.
  • Vermeidung, Fett oder Essensreste in den Abfluss zu kippen.
  • Nutzung eines Siebs im Abfluss.

 

Mit dieser erfolgreichen Maßnahme konnten wir nicht nur das akute Problem lösen, sondern auch für langfristige Funktionalität sorgen. Ein weiterer zufriedener Kunde!

Sauber & grün - 
Ihr Rundumservice für Haus und Garten

Telefon

02166/2787370

Adresse

Odiliengarten 14, 41199 Mönchengladbach