Ich habe mir die Gardena EasyCut 500 vor knapp zwei Monaten gekauft – vor allem, um meine alten, schweren Astscheren zu ersetzen. Hier erzähle ich dir, wie sie sich im Gartenalltag schlägt.
Meine Erfahrung mit der Gardena Astschere EasyCut 500
Ich habe mir die *Gardena EasyCut 500 vor knapp zwei Monaten gekauft – vor allem, um meine alten, schweren Astscheren zu ersetzen. Hier erzähle ich dir, wie sie sich im Gartenalltag schlägt.
1. Erster Eindruck
Beim Auspacken fiel mir sofort das geringe Gewicht auf – gerade einmal rund 1 kg. Die Griffe sind ergonomisch geformt und mit einer rutschfesten Beschichtung versehen. Alles wirkt solide, ohne klobig zu sein.
2. Praxiseinsatz
In den ersten Wochen habe ich die Schere bei unterschiedlichsten Gehölzen getestet – von jungen Apfelbaumtrieben bis zu älteren Haselnussästen. Frisches Holz schneidet sie butterweich, bei trockenem Holz ab 35–40 mm muss man schon kräftiger zupacken.
3. Vorteile & Nachteile
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Leicht und gut ausbalanciert | Bei sehr hartem Holz mehr Kraft nötig |
Sauberer, glatter Schnitt | Keine Teleskopfunktion |
Gute Ergonomie auch bei längerer Arbeit | - |
4. Fazit
Für mich ist die Gardena EasyCut 500 ein klarer Gewinn im Werkzeugschuppen. Sie ist leicht, schneidet präzise und liegt gut in der Hand. Wer hauptsächlich frisches Holz schneidet und kein Problem damit hat, bei dicken, trockenen Ästen etwas mehr Kraft einzusetzen, wird mit ihr sehr zufrieden sein.
5. FAQ
Wie pflege ich die EasyCut 500?
Klingen nach Gebrauch reinigen und leicht ölen, bewegliche Teile regelmäßig schmieren.
Gibt es Ersatzteile?
Ja, Klingen und Schrauben sind bei Gardena als Ersatzteile erhältlich.