Blogbeiträge

Eckventil tauschen leicht gemacht

Eckventil tauschen leicht gemacht

Heute konnten wir beim Kunden erfolgreich ein defektes Eckventil austauschen. Der Kunde hatte uns wegen eines tropfenden Eckventils unter dem Waschbecken kontaktiert, das bereits deutliche Abnutzungsspuren aufwies. Nach einer kurzen telefonischen Absprache machten wir uns auf den Weg, um das Problem vor Ort zu beheben.

 

1. Vorbereitung und Kundeninformation

Bevor wir mit der eigentlichen Arbeit begannen, informierten wir den Kunden über den geplanten Austausch und die dafür notwendigen Schritte. Gleichzeitig prüften wir das defekte Eckventil, um sicherzustellen, dass ein Austausch notwendig war.

 

2. Absperrung der Wasserzufuhr

Um ein unkontrolliertes Austreten von Wasser zu vermeiden, drehten wir als ersten Schritt die Hauptwasserzufuhr des Haushalts ab. Danach überprüften wir durch leichtes Öffnen des Wasserhahns, ob die Leitung wirklich drucklos war.

 

3. Demontage des alten Eckventils

Nachdem das Wasser abgestellt war, lösten wir vorsichtig die Überwurfmutter des Eckventils mit einem passenden Maulschlüssel. Anschließend entfernten wir das Ventil aus der Wandverschraubung. Dabei achteten wir darauf, eventuelle Kalkablagerungen oder Beschädigungen an der Wandanschlussstelle zu begutachten.

 
4. Reinigung der Anschlussstelle

Vor dem Einsetzen des neuen Eckventils reinigten wir das Innengewinde im Wandanschluss gründlich. Falls notwendig, entfernten wir alte Dichtmittelreste und überprüften das Gewinde auf Schäden.

 

5. Montage des neuen Eckventils

Nun setzten wir das neue Eckventil ein. Dazu umwickelten wir das Gewinde mit hochwertigem Teflonband, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Anschließend schraubten wir das neue Ventil vorsichtig ein und zogen es mit dem Maulschlüssel fest – jedoch nicht zu stark, um Beschädigungen am Gewinde zu vermeiden.

 

6. Funktionsprüfung und Dichtigkeitskontrolle

Nachdem das neue Eckventil montiert war, öffneten wir die Hauptwasserzufuhr wieder und prüften zunächst, ob es dicht hielt. Danach testeten wir die Wasserzufuhr am Waschbecken und achteten darauf, dass kein Wasser an den Anschlüssen austritt.

 

7. Abschluss und Kundenberatung

Zum Abschluss informierten wir den Kunden über den erfolgreichen Austausch und gaben ihm noch einige Tipps zur Pflege und Wartung von Eckventilen, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Der Kunde war sehr zufrieden mit unserer schnellen und sauberen Arbeit.

Fazit

Der Austausch eines Eckventils ist eine wichtige Wartungsmaßnahme, die bei Undichtigkeiten oder Verkalkungen notwendig wird. Dank unserer strukturierten Vorgehensweise konnte die Arbeit effizient und ohne Komplikationen durchgeführt werden. Ein zufriedener Kunde und eine funktionierende Wasserzufuhr – so sieht ein erfolgreicher Arbeitstag aus!

 

1000 Zeichen übrig


Sauber & grün - 
Ihr Rundumservice für Haus und Garten

Telefon

02166/2787370

Adresse

Odiliengarten 14, 41199 Mönchengladbach